Über uns
Unsere Mission
Wir sind überzeugt: Mathematik kann Freude machen!
MatheArena verfolgt das Ziel, mathematisches Wissen mithilfe eines Smartphones oder Tablets Schüler:innen näher zu bringen. So kann Wissen in kleinen Häppchen antrainiert und den Schüler/innen die Mathematik nähergebracht werden. Um dieses Ziel umzusetzen, arbeiten wir seit mehreren Jahren in einem Team aus Mathematik- Professor:innen unter der anfänglichen Begleitung eines IT- Spezialisten, um ein Lernangebot zu stellen, das auch Schüler:innen erreicht, die mit der abstrakten Mathematik am Papier Schwierigkeiten haben. Dafür haben wir eine App kreiert, die über das Multiple-Choice-Format – auf kurzweilige Art und Weise – das Wissen der Lernenden testen und spielerisch erweitern soll.
Ziel der App ist es daher, den Schüler:innen eine möglichst flexible und gleichzeitig mobile Art es Lernens anzubieten. Die mathematischen Fragen sind so konzipiert, dass sie ohne Einsatz von Taschenrechner oder Stift und Papier lösbar sind. Somit soll eine attraktive Möglichkeit geschaffen werden, um einerseits die Wartezeiten bei der Bushaltestelle oder lange Aufenthalte im Zugabteil für den Wissenserwerb zu erleichtern und andererseits auch als Ergänzung zum Unterricht und in der Nachhilfe vielseitig das E-learning zu unterstützen.
Ein Anliegen in der Metaebene ist uns die Diversität. Als Beispiel für unsere Umsetzung könnt ihr euch unseren Gender Equality Plan (kurz: GEP) ansehen (in englischer Sprache):
Das Team
Die Entwicklung der MatheArena wird durch die beiden Mathematik-Professoren Eva-Maria Infanger und Gerald Infanger inhaltlich geleitet.

Gerald (Geschäftsführer & Gründer)
Erfinder der MatheArena und Mathe-Nerd

Eva-Maria (Gründerin)
Organisationstalent und Mathematik-Beauftragte
Für die Programmierung der App und die Unterstützung bei der Verbreitung derselben zeichnet unser Support-Team verantwortlich.

Doris
Softwareentwicklung & Design

Chris
Softwareentwicklung

Irene
Webdesign

Laura
Social Media

Thomas
Content, Forschung

Michael
Content

Corinna
Content, Forschung

So entstand die MatheArena
Die Idee
Die Idee der MatheArena entstand im Jahr 2014, als Gerald Infanger sich auf die Suche nach Technologien für seinen Mathematikunterricht begab. Wie sich herausstellte, gab es bis dahin im Google Play Store kein einziges Angebot für theoretische Mathematik, wohingegen das Lernen von Sprachen bereits in vielfältiger Weise durch Lern-Apps unterstützt wurde.
Das Ziel
Ziel der App ist es, den Schüler:innen eine möglichst flexible und gleichzeitig mobile Art es Lernens anzubieten. Die mathematischen Fragen sind daher so konzipiert, dass sie ohne Einsatz von Taschenrechner oder Stift und Papier lösbar sind.
Eine App – für den Unterricht und unterwegs
Die MatheArena App bietet die attraktive Möglichkeit, einerseits die Wartezeiten bei der Bushaltestelle oder lange Aufenthalte im Zugabteil für den Wissenserwerb zu erleichtern und andererseits auch als Ergänzung zum Unterricht und in der Nachhilfe vielseitig das E-learning zu unterstützen.
