Die MatheArena Lern-Apps
Die MatheArena Lern-Apps sind die perfekte Ergänzung zum Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I & II.
Damit übst du spielerisch und im Handumdrehen das im Unterricht Gelernte und hast nebenbei auch noch Spaß!
Hol‘ dir die für deine Schulstufe passende App, fordere Freund:innen und Mitschüler:innen heraus und werde so Schritt für Schritt zum Mathe-Champion!

Was macht die MatheArena Lern-Apps so besonders?
- Geniale Kombination aus Wissensvermittlung und Spaß
- Grandios, um den Verstand zu schärfen
- Ideal, um spielerisch den Ehrgeiz und die Lust an der Mathematik zu wecken
Für Lehrer:innen:
- Pädagogisch wertvolle, digitale Ergänzung des Unterrichts
- Professionelle und lernpsychologisch fundierte Aufbereitung der Inhalte
- Altersgemäße & didaktisch abgestimmte Gestaltung der Lektionen und Aufgaben
*MatheArena Junior ist vorerst nur im Play Store und App Store verfügbar. Eine Version für Windows erscheint voraussichtlich im Q2/2023.

JUNIOR
NEU

CLASSIC
MatheArena JUNIOR
ab der 5. Schulstufe- Perfekt zum Start in die Welt des digital unterstützten Lernens
- Liebevoll gestaltete und altersgemäße aufbereitete Lektionen und Aufgaben
- Weckt spielerisch den Ehrgeiz und die Motivation, sich mit dem „Angstfach“ Mathematik zu beschäftigen
MatheArena CLASSIC
ab der 9. Schulstufe- Ideal für die Vorbereitung auf Abitur/Matura, Studium etc.
- Zahlreiche Minigames und Challenges bieten Abwechslung und sorgen für positiven „Nervenkitzel“ und Wettbewerbscharakter
- Einzigartiger KI-Chat (Gauß) beantwortet alle mathematischen Fragen in Sekunden
App-Features
Mein Profil
Wie viele Punkte habe ich insgesamt? Bei welchen Kapiteln bin ich Meister, wo muss ich meine Schwächen noch trainieren? Schau mal, wie viel ich heute gelernt habe!
- Gesamtpunkte
Beantwortet man eine Frage richtig, so erhält man Punkte. Die Gesamtpunkte werden hier kategorie-übergreifend angezeigt.
- Aktuelles Thema
Hier erhält man einen Überblick zur aktuellen Thematik. Mithilfe eines Ampelsystems wird der Lernfortschritt dargestellt.
- Verlauf
Im Verlauf werden die zuletzt abgeschlossenen Lerneinheiten aufgelistet. So kann man einfach überprüfen, wann man welches Thema wie erfolgreich geübt hat.




















Das Ampelsystem






























Die Farbe zeigt an, welche Fragen du noch nie, 1-2x oder 3x richtig beantwortet hast. So gewinnst du einen Überblick über deinen Lernfortschritt in jedem Kapitel.
- Perfektioniert
Diese Fragen hat man mehrmals richtig beantwortet.
- Geübt
Diese Fragen hat man bereits einmal richtig beantwortet.
- Ungeübt
Diese Fragen hat man noch nicht richtig beantwortet.
Die Fragen
Aufgeteilt auf 20 bzw. 16 Kategorien stehen jeweils Fragen in den Schwierigkeitsstufen “Einfach”, “Mittel” und “Schwierig” zur Verfügung. Man beginnt immer mit den einfachen und steigert sich automatisch, wenn man diese richtig beantwortet hat. So reagiert die App auf individuelles Können.
Es gibt Single-Choice Fragen, bei denen nur eine Antwort richtig ist – sowie Multiple-Choice Fragen, bei denen mehrere Antworten korrekt sind. Die Unterscheidung ist auch optisch zu sehen: Während bei Multiple-Choice Fragen rechteckige Antwortkästchen zum Abhaken zu sehen sind, gibt es bei ersteren keine.






























Besonderheiten
































Spielerische Elemente für wichtigstes Basiswissen agieren zur Verbesserung der Motivation. Der Lernfortschritt ist wissenschaftlich überprüft.
- Erklärung
Für ein besseres Verständnis gibt es zu jeder Frage eine ausführliche Erklärung.
- Feedback
Mithilfe der Feedback-Funktionen gibt es die Möglichkeit, direkt Rückmeldung von einem Mathematik-Experten zu erhalten.
- Spielerisches Lernen
Das Punkte- und Belohnungssystem steigert die Motivation beim Spielen. Zusätzlich sorgen Mini-Games für Abwechslung und lockern den Lerninhalt auf.
- Inhalte
Die Inhalte der App werden laufend verbessert und erweitert. Dein Feedback hilft uns dabei, sie an deine Bedürfnisse anzupassen.
Minigames
- Funktionen zeichnen
Zeichne die vorgegebene Funktion im Koordinatensystem mit deinem Finger ein.
- Bruchteil
Markiere den gegebenen Bruch als Anteil im Tortendiagramm ein.
- Korrigiere
Überprüfe, ob eine mathematische Aussage korrekt ist und kennzeichne sie als richtig oder falsch.






























App-Features
Mein Profil
Wie viele Punkte habe ich insgesamt? Bei welchen Kapiteln bin ich Meister, wo muss ich meine Schwächen noch trainieren? Schau mal, wie viel ich heute gelernt habe!
- Gesamtpunkte
Beantwortet man eine Frage richtig, so erhält man Punkte. Die Gesamtpunkte werden hier kategorie-übergreifend angezeigt.
- Aktuelles Thema
Hier erhält man einen Überblick zur aktuellen Thematik. Mithilfe eines Ampelsystems wird der Lernfortschritt dargestellt.
- Verlauf
Im Verlauf werden die zuletzt abgeschlossenen Lerneinheiten aufgelistet. So kann man einfach überprüfen, wann man welches Thema wie erfolgreich geübt hat.































Das Ampelsystem
Die Farbe zeigt an, welche Fragen du noch nie, 1-2x oder 3x richtig beantwortet hast. So gewinnst du einen Überblick über deinen Lernfortschritt in jedem Kapitel.
- Perfektioniert
Diese Fragen hat man mehrmals richtig beantwortet.
- Geübt
Diese Fragen hat man bereits einmal richtig beantwortet.
- Ungeübt
Diese Fragen hat man noch nicht richtig beantwortet.






























Die Fragen
In den 20 Kategorien stehen jeweils Fragen in den Schwierigkeitsstufen “Einfach”, “Mittel” und “Schwierig” zur Verfügung. Man beginnt immer mit den einfachen und steigert sich automatisch, wenn man diese richtig beantwortet hat. So reagiert die App auf individuelles Können.
Es gibt Single-Choice Fragen, bei denen nur eine Antwort richtig ist – sowie Multiple-Choice Fragen, bei denen mehrere Antworten korrekt sind. Die Unterscheidung ist auch optisch zu sehen: Während bei Multiple-Choice Fragen rechteckige Antwortkästchen zum Abhaken zu sehen sind, gibt es bei ersteren keine.






























Besonderheiten
Spielerische Elemente für wichtigstes Basiswissen agieren zur Verbesserung der Motivation. Der Lernfortschritt ist wissenschaftlich überprüft.
- Erklärung
Für ein besseres Verständnis gibt es zu jeder Frage eine ausführliche Erklärung.
- Feedback
Mithilfe der Feedback-Funktionen gibt es die Möglichkeit, direkt Rückmeldung von einem Mathematik-Experten zu erhalten.
- Spielerisches Lernen
Das Punkte- und Belohnungssystem steigert die Motivation beim Spielen. Zusätzlich sorgen Mini-Games für Abwechslung und lockern den Lerninhalt auf.
- Inhalte
Die Inhalte der App werden laufend verbessert und erweitert. Dein Feedback hilft uns dabei, sie an deine Bedürfnisse anzupassen.
































Minigames
- Funktionen zeichnen
Zeichne die vorgegebene Funktion im Koordinatensystem mit deinem Finger ein.
- Bruchteil
Markiere den gegebenen Bruch als Anteil im Tortendiagramm ein.
- Korrigiere
Überprüfe, ob eine mathematische Aussage korrekt ist und kennzeichne sie als richtig oder falsch.






























MatheArena ist auf den Lernenden ausgerichtet.
Die MatheArena versucht durch den Ansatz der Wissenserweiterung statt Wissensüberprüfung Ängste gegenüber der Mathematik zu verringern. Durch die quiz-artige Aufbereitung wird die Motivation gesteigert und bestärkt den Lernenden sich selbst vor neuen Herausfordungen zu stellen. Durch die mobile Art des Lernens wird zudem flexibles und selbstständiges Lernen gefördert.
Lernpsychologische Aspekte
Wie eine wissenschaftliche Studie beweist, spielen Aspekte wie adaptive Schwierigkeit, intuitives Lernen durch technische Lösungen und beständige Lernbegleitung bei der MatheArena eine bedeutende Rolle. Diese lernpsychologischen Aspekte wurden bei Planung, Aufbau und Umsetzung der App von Anfang an miteinbezogen und stellen somit die Basis für Lerninhalte und Aufgabenstellungen der MatheArena dar.
Ergänzung zum Unterricht
Die MatheArena soll als Ergänzung zum Unterricht fungieren und nicht als Ersatz. Mit ihrem hermonischen Zusammenspiel aus fundiert aufbereiteten Mathematik-Inhalten und neuesten Erkenntnissen aus Motivationsforschung und Lernpsychologie gelingt der MatheArena-App die einzigartige Verschmelzung von Wissensaufbau und Gamification. Durch die Aufteilung der Kapitel und die vielfältige Aufgabestellung kann MatheArena als Auflockerung oder auch zur Vertiefung des Unterrichtsinhalts verwendet werden.